1000 Hektar ist die Halbinsel Wustrow groß, davon sind 900 Hektar Natur- und Landschaftsschutzgebiet. Die Entwicklungs-Compagnie Wustrow (ECW) möchte auf einem Areal von 100 Hektar Erst- und Zweitwohnsitze, Ferienwohnungen sowie ein Hotel bauen, dafür die Fläche der bereits bebauten alten Gartenstadt nutzen.
Seit 20 Jahren findet keine Entwicklung statt, streiten sich Investor Anno August Jagdfeld und die Stadtvertretung. Doch was wünschen sich eigentlich die Reriker und diejenigen, die sich mit dem Ostseebad verbunden fühlen?
Wir sind auf Ihre Meinung gespannt und würden uns freuen, wenn Sie uns dazu einige Fragen beantworten:
Kennen Sie die Pläne der ECW?
Befürworten Sie Erst- und Zweitwohnungen sowie Ferienwohnungen auf der Halbinsel Wustrow?
Befürworten Sie ein Museum, das die Geschichte der Insel wiedergibt?
Wollen Sie die Insel wieder betreten können?
Möchten Sie mehr Einkaufsmöglichkeiten für Rerik?
Fehlt es an Freizeiteinrichtungen in Rerik, die auf der Insel entstehen könnten? Wenn ja, welche?
Was ist Ihr Entwicklungswunsch für die Halbinsel Wustrow?